Home / tipps / Top Smart Watch Trends 2025: Benötigen Sie sie wirklich?

Top Smart Watch Trends 2025: Benötigen Sie sie wirklich?

April 15, 2025
Top Smart Watch Trends 2025: Do You Really Need Them?

Smartwatches werden von Jahr zu Jahr intelligenter, und das ist auch 2025 nicht anders. Von KI-gestützten Erkenntnissen bis hin zu besserer Wasserdichtigkeit verändern neue Funktionen die Art und Weise, wie wir diese winzigen Geräte am Handgelenk nutzen. Sie werden zu vollwertigen Wellness-Begleitern, Mini-Navigationsgeräten, 5G-Konnektivität und sogar emotionalen Unterstützungstools. Doch bei all diesen tollen neuen Funktionen bleibt die große Frage: Welche davon sind wirklich wichtig? Und noch wichtiger: Brauchen wir sie wirklich?

Lassen Sie uns die wichtigsten Smartwatch-Trends für 2025 aufschlüsseln und Ihnen helfen herauszufinden, welche Ihre Zeit (und Ihr Geld) wirklich wert sind.


1. KI-gestützte Gesundheitseinblicke

Smartwatches im Jahr 2025 sammeln nicht nur Informationen – sie lernen tatsächlich daraus. Dank künstlicher Intelligenz (KI) kann Ihre Uhr Ihnen aussagekräftige und personalisierte Gesundheitsinformationen liefern. Anstatt verwirrende Zahlen und Grafiken anzuzeigen, ist es eher so, als würde Ihr Arzt Ihnen in einfachen Worten erklären, was es bedeutet.

KI-gestützte Gesundheitseinblicke

Früher lieferten Smartwatches nur Rohdaten. Man sah Diagramme, Zahlen und Tabellen, die manchmal schwer verständlich waren. Doch im Jahr 2025 ist alles viel einfacher geworden. Eine große Veränderung ist die Art und Weise, wie Smartwatches heute Ihre Gesundheitsdaten interpretieren.

Die meisten Smartwatches erfassen mittlerweile alle Gesundheitsdaten wie Schlaf, Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung und Stresslevel und fassen sie in einfachen Übersichten zusammen. Diese Übersichten sind leicht verständlich und nützlich. So können Sie beispielsweise Ihren täglichen Energiewert oder Ihren „Aktivitätsindikator“ abrufen. Sie erhalten möglicherweise auch personalisierte Tipps wie „Sie sind gut ausgeruht – ein toller Tag, um Ihr Training zu intensivieren“ oder „Ihr Schlaf war gestört – vielleicht sollten Sie es heute ruhig angehen lassen“.

Das bedeutet, dass Sie nicht raten müssen, was Ihre Zahlen bedeuten. Das ist nützlich, insbesondere wenn Sie nicht jemand sind, der sich gerne Daten ansieht.

Einige Marken, wie beispielsweise Samsung, integrieren mit Galaxy AI KI-Funktionen in ihre Gesundheits-Apps, Smartphones und Wearables. Sie nutzen KI, um die wichtigsten Ereignisse Ihrer Woche hervorzuheben. Die Apps geben Ihnen dann konkrete Ratschläge. Diese Art von KI-Unterstützung ist mittlerweile auf vielen Smartwatches verfügbar. Egal für welches Gerät Sie sich entscheiden, Sie erhalten wahrscheinlich nützlichere und persönlichere Gesundheitsinformationen.

Intelligente Warnungen bei potenziellen Problemen

KI kann nicht nur beobachten, was bereits passiert ist. Sie kann jetzt auch helfen, vorherzusagen, was als Nächstes passieren könnte. So kann Ihre Smartwatch als Ihr persönlicher Coach fungieren.

Anstatt beispielsweise Probleme erst anzuzeigen, wenn Sie sich unwohl fühlen, kann die Uhr bereits im Voraus nach Hinweisen suchen. Wenn Ihre Herzfrequenzvariabilität (HRV) über mehrere Tage hinweg abnimmt oder Ihr Schlaf immer schlechter wird, schlägt die Uhr Ihnen möglicherweise vor, eine Pause einzulegen, mehr Wasser zu trinken oder zu versuchen, sich zu entspannen.

So können Sie frühzeitig handeln, bevor kleine Probleme zu großen werden. So bleiben Sie intelligenter und proaktiver gesund. Ihre Smartwatch lernt Ihre Routinen kennen und erkennt Veränderungen, die überprüft werden sollten.

Fitbit Labs experimentiert beispielsweise mit KI-integrierten Funktionen, die Ihre Gesundheitsgewohnheiten erkennen können. Diese Funktionen können Sie sogar im Voraus vor Problemen warnen. So haben Sie Zeit, Anpassungen vorzunehmen oder gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Langfristig kann Ihnen dies helfen, Ihre Gesundheit besser zu managen.

Ist es etwas für Sie?

Wenn Sie Tipps basierend auf Ihren Gesundheitsdaten suchen oder auf ein Ziel wie besseren Schlaf, mehr Energie oder mehr Kalorienverbrennung hinarbeiten, kann dieses Upgrade wirklich hilfreich sein. Es vermittelt Ihnen ein besseres Verständnis Ihres Körpers und hilft Ihnen, intelligentere Entscheidungen zu treffen.

Wenn Sie Ihre Gesundheitswerte jedoch nicht oft überprüfen oder einfach nur Ihre Schritte verfolgen und die Dinge einfach halten möchten, benötigen Sie diese KI-Funktionen möglicherweise nicht.Sie sind nützlich, aber nicht jeder braucht sie.

2. GPS und Outdoor-Funktionen

Für Outdoor-Fans bieten Smartwatches im Jahr 2025 neue Tools, die einen großen Unterschied machen. Diese Uhren helfen Ihnen, Ihre Aktivitäten zu verfolgen und sich leichter zurechtzufinden. Dank besserer GPS-Genauigkeit und integrierten Tools können Sie die Umgebung sicherer erkunden und haben weniger Angst, sich zu verlaufen.


Bessere GPS-Genauigkeit

Smartwatches oder Mobiltelefone mit nur einem GPS-System hatten in Städten mit hohen Gebäuden oder in Waldgebieten oft Probleme. Dies kann die Genauigkeit Ihrer Standortbestimmung beeinträchtigen. Viele Smartwatches unterstützen heute Dualfrequenz- (z. B. L1/L5) oder Multiband-GPS. Dies liegt daran, dass sie sich gleichzeitig mit mehreren Satelliten verbinden können.

Was bedeutet das für Sie? Ihre Uhr kann Ihnen präzisere Standortinformationen liefern. Ob Sie durch die Stadt laufen oder tief in der Wildnis wandern, Ihre Uhr kann Ihre Route klarer und zuverlässiger aufzeichnen.

Garmin ist nur eine der Marken, die diese neue Technologie einsetzen. Ihre Uhren empfangen mehr Satellitensignale über verschiedene Bänder. Dies ermöglicht Ihnen eine präzise Ortung auch an Orten, an denen GPS bisher ein Problem darstellte.

Eingebaut Kompass, Höhenmesser und Barometer

Smartwatches sind für Outdoor-Enthusiasten mit mehr Funktionen ausgestattet als je zuvor. Neben GPS verfügen neue Smartwatches über fortschrittliche Sensoren zur Unterstützung von Outdoor-Aktivitäten:

  • Kompass: Bietet Richtungsangaben in Echtzeit und hilft Ihnen, beim Wandern oder beim Navigieren in neuen Landschaften die Orientierung zu behalten.
  • Höhenmesser: Verfolgt Ihre Höhe, gut für die Überwachung Ihres Auf- und Abstiegs bei Bergbesteigungen oder Wanderungen.
  • Barometer: Es erkennt Änderungen des Luftdrucks und ermöglicht Ihnen so, Wetteränderungen vorherzusagen, was für die Planung und Sicherheit im Freien wichtig ist.

Zusammen verbessern diese Gadgets Ihre Wahrnehmung Ihrer Umgebung und machen Ihre Outdoor-Erlebnisse sicherer und unterhaltsamer. Im Grunde ist es eher wie ein Mini-Überlebenskit an Ihrem Handgelenk.

Offline-Karten und Routenplanung

Eine weitere nützliche Funktion ist die Offline-Planung von Routen und das direkte Herunterladen von Karten auf Ihre Uhr. Keine Telefonverbindung? Kein Problem. Mit dieser Funktion können Sie Routen planen, Abbiegehinweise erhalten und sogar Ihre Route zurückverfolgen, ohne dass eine ständige Internetverbindung erforderlich ist.

Garmin-Smartwatches beispielsweise verfügen über umfangreiche Kartenfunktionen. Sie können topografische Karten anzeigen, Markierungen setzen und selbst in Gebieten mit schlechtem Signalempfang eine Turn-by-Turn-Navigation nutzen. Dies ist besonders nützlich für Reisende, die abgelegene Gebiete erkunden, in denen der Mobilfunkempfang schlecht oder gar nicht vorhanden ist.

Ist es etwas für Sie?

Diese Funktionen sind ideal, wenn Sie gerne wandern, Trailrunning betreiben oder die Natur erkunden. Dank des verbesserten GPS, nützlicher Tools und Offline-Karten können Sie die Natur außerdem einfacher und sicherer erkunden.

Wenn Sie jedoch normalerweise im Fitnessstudio trainieren oder durch Ihre Nachbarschaft schlendern, benötigen Sie möglicherweise nicht alle diese zusätzlichen Funktionen. Für die Stadt oder das Training reicht möglicherweise eine einfache Uhr aus.

3. Erweitertes Gesundheits-Tracking

Im Jahr 2025 können Smartwatches viel mehr als nur Schritte oder Kalorien zählen. Sie bieten nun tiefere Einblicke in die Funktionsweise Ihres Körpers, Tag und Nacht. Funktionen wie erweitertes Schlaf-Tracking, EKG-Messungen und Herzfrequenzüberwachung rund um die Uhr werden immer häufiger eingesetzt. Diese Tools bringen Fitness-Tracking näher an medizinische Überwachung heran.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die meisten Smartwatches keine medizinischen Geräte sind. Die von ihnen bereitgestellten Informationen sollen Ihnen helfen, auf dem Laufenden zu bleiben, und nicht dazu dienen, gesundheitliche Probleme zu diagnostizieren oder zu behandeln.


Erweiterte Schlafüberwachung

Moderne Smartwatches erfassen nicht nur Ihre Schlafdauer, sondern auch Ihre Schlafqualität. Viele Uhren erfassen mittlerweile verschiedene Schlafphasen wie Leichtschlaf, Tiefschlaf und REM-Schlaf. Manche erkennen sogar Schnarchen oder Bewegungen im Schlaf. Hauttemperatur und Herzfrequenzmuster geben Ihnen zudem einen besseren Überblick über Ihre Schlafqualität.

Einige Modelle gehen mit Schlafcoaching noch einen Schritt weiter. Basierend auf Ihren bisherigen Schlafgewohnheiten schlagen sie kleine Veränderungen vor – wie früher ins Bett zu gehen, abends auf Koffein zu verzichten oder Ihren Schlafrhythmus anzupassen. Diese Tipps können helfen, wenn Sie selbst nach einer durchgeschlafenen Nacht müde aufwachen.

Wenn Ihr Ziel ein besserer Schlaf ist, schauen Sie sich an RunmefitDie neuesten Smartwatches von . Sie bieten detaillierte Einblicke in den Schlaf und Gesundheits-Tracking in Echtzeit in einem einfachen, erschwinglichen Design – perfekt für alle, die besser schlafen und sich erholter fühlen möchten.

EKG- und Herzrhythmus-Warnungen

Viele Smartwatches verfügen mittlerweile über eine EKG-Funktion. Das bedeutet, dass Sie direkt am Handgelenk eine schnelle Herzrhythmusmessung durchführen können.

Diese Messwerte können helfen, Anzeichen von Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern (VHF) zu erkennen. Die Uhr kann Sie auf etwas aufmerksam machen, das Sie noch nicht spüren. Dies ersetzt zwar keinen Arztbesuch, liefert Ihnen aber nützliche Informationen, die Sie Ihrem Arzt mitteilen können.

Diese Funktion ist besonders hilfreich für Menschen mit bekannten Herzproblemen oder für alle, die sich mehr Sicherheit hinsichtlich ihrer Herzgesundheit wünschen.

Nicht-invasive Blutzuckermessung

Dieses Gerät sorgt für Schlagzeilen: Blutzuckermessung ohne Fingerstich. Und ja, einige Unternehmen arbeiten daran, aber die Wahrheit ist: Es ist noch nicht fertig.

Bislang hat die FDA keine Smartwatches oder Smartringe zur nicht-invasiven Blutzuckermessung zugelassen. Das bedeutet, dass die Ergebnisse möglicherweise ungenau sind, was insbesondere für Menschen mit Diabetes riskant sein kann.

Wenn Ihnen die Überwachung Ihres Blutzuckerspiegels wichtig ist, sollten Sie bei herkömmlichen Methoden oder von der FDA zugelassenen kontinuierlichen Glukosemonitoren (CGMs) bleiben. Diese sind nach wie vor die sichersten und zuverlässigsten Optionen.

Ist es etwas für Sie?

Wenn Sie besser schlafen, frühzeitige Herzgesundheitswarnungen erhalten oder Ihre Gesundheitswerte verfolgen möchten, können diese Funktionen sehr hilfreich sein. Sie sind besonders nützlich für alle, die mit einer Krankheit zu kämpfen haben oder auf langfristiges Wohlbefinden achten.


Bonus-Trend: Der Aufstieg der Smart Rings

Smartringe liegen im Trend und sind ein wachsender Trend für Menschen, die ihre Gesundheit im Blick behalten möchten, ohne eine sperrige Uhr tragen zu müssen. Diese kleinen, leichten Ringe überwachen Schlaf, Herzfrequenz und Schritte und geben sogar einen Erholungswert an – und das alles, ohne Platz am Handgelenk zu beanspruchen. Sie eignen sich ideal für alle, die einen minimalistischen Look bevorzugen oder Uhren unbequem finden, insbesondere im Schlaf.

Viele Smartringe bieten mittlerweile eine detaillierte Schlafüberwachung. Mithilfe von Sensoren können Sie Ihre Schlafphasen überwachen und sogar Dinge wie Unruhe oder Temperaturschwankungen erkennen. Einige bieten auch einfache Tipps, um Ihren Schlaf basierend auf Ihren Gewohnheiten zu verbessern.

Einschränkungen von Smart Rings

Smart Rings haben jedoch auch einige Nachteile. Aufgrund ihrer geringen Größe bieten sie nicht so viele Funktionen und haben nicht so eine lange Akkulaufzeit wie größere Geräte. Da sie außerdem wie ein normaler Ring passen müssen, müssen die Hersteller mehrere Größen anbieten, was die Herstellung und den Verkauf erschwert.

Wenn Sie dennoch nach einer unauffälligen Möglichkeit suchen, Ihre Gesundheit zu verfolgen, ist ein Smartring eine solide Option. Er ersetzt zwar keine vollwertige Smartwatch, eignet sich aber hervorragend für Komfort, Schlafüberwachung und tägliches Wohlbefinden.

Letzter Check: Sollten Sie ein Upgrade durchführen?

  • Fühlt sich Ihre aktuelle Smartwatch eingeschränkt oder veraltet an?
  • Passen diese Funktionen zu Ihrem Lebensstil oder Ihren Gesundheitsbedürfnissen?
  • Verpassen Sie wichtige Tools (Schlaf, Herz, GPS)?

Wenn Ihre aktuelle Smartwatch noch Ihren Anforderungen entspricht, müssen Sie sich vielleicht nicht gleich das neueste Modell zulegen. Wenn Sie jedoch bei einer der neuen Funktionen denken: „Oh, das klingt ja praktisch“, ist es vielleicht Zeit für ein Upgrade. Überlegen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist – Gesundheit, Outdoor-Tracking oder einfach nur ein besseres Benutzererlebnis.

Und wenn Sie einkaufen, schauen Sie sich die neuesten von Runmefit. Ihre Produktreihe 2025 bietet eine ausgewogene Mischung an Funktionen, insbesondere für diejenigen, die ein zuverlässiges Gesundheits- und Fitness-Tracking wünschen, ohne ein Vermögen auszugeben.

GPS Smartwatch
GTX 2 - Limited Edition
Built-in GPS, Compass, Barometer, 3ATM Waterproof, Up to 15 Days of Use
$99.95
ec988726-0f1b-4dde-8a1f-33d98262b697
AMOLED Smartwatch
Runmefit GTR3
1.46-inch AMOLED Display, 24/7 Health Monitoring, Sleep Tracking
$79.95
ec988726-0f1b-4dde-8a1f-33d98262b697
The Best Smart Watch Overall
Runmefit GTS 7 Pro
2.0-inch Big Display, All-Day Sleep Tracking, HRV Stress, 24/7 Heart Rate Monitor
$69.95
ec988726-0f1b-4dde-8a1f-33d98262b697
The Best Budget Fitness Tracker
S5 Fitness Tracker
Single-touch Screen, Sleep Tracking, Real-time Heart rate Monitoring
$49.95
ec988726-0f1b-4dde-8a1f-33d98262b697